Einführung in die Gestalttherapie - Selbstwahrnehmung und Begegnung fördern

Do 2x, 12.-19.03.2026, 9-15 Uhr


  • Veranstaltungsort: Halle, Evangelische Grundschule
  • Kursnummer: 2025/26 - 39
  • freie Plätze: 15
Die Gestalttherapie unterstützt persönliche Veränderungsprozesse, indem sie dazu anregt, mit sich selbst und anderen aktiv neue Erfahrungen zu gestalten. Dabei werden neue Erlebnis- und Verhaltensweisen erlernt, die helfen können, Herausforderungen zu bewältigen. Im Verlauf der Fortbildungsreihe geschieht dies auf vielfältige Weise – unter anderem durch verschiedene künstlerische Erprobungsübungen sowie wertvolle Team- und Achtsamkeitsübungen.


12.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr, Modul 1: Einblicke in die Gestalttherapie/ Teile Lösungsorientiertes Arbeiten
In der Fortbildungsreihe wird im ersten Modul ein Einblick in Gestalttherapie vermittelt. Neben der Klärung, was Gestalttherapie alles sein kann, werden Selbsterfahrungen gemacht und Übungen für den Alltag gemeinsam erprobt.

19.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr, Modul 2: Teile Lösungsorientiertes Arbeiten/ Selbstfürsorge im Alltag
Basierend auf dem pädagogischen Plädoyer, dass jede und jeder malen kann, werden verschiedene künstlerische Erprobungsübungen angeboten. Ergänzt werden diese durch wertvolle Team- und Achtsamkeitsübungen.
Es wird Raum geschaffen für Fallbesprechungen und Lösungsansätze für die zusammengetragenen Beispiele erarbeitet. Unter dem Motto „Ideen der Gestalttherapie“ findet eine gemeinsame Reflexion statt mit Ausblick auf nächstmögliche Schritte.