Kooperatives Lernen – Eine Möglichkeit zur Förderung fachlichen Lernens und der Peerbeziehungen

Mo 2x, 10.11.-08.12.2025, 9-16 Uhr


  • Veranstaltungsort: Neudietendorf, Zinzendorfhaus
  • Kursnummer: 2025/26 - 18
  • freie Plätze: 17
Kooperatives Lernen fördert nicht nur den Wissenserwerb, sondern stärkt zugleich die sozial-emotionalen Kompetenzen und die Peerbeziehungen der Schülerinnen und Schüler. In der Praxis zeigen sich jedoch auch Herausforderungen: Geringe Kooperationsfähigkeit oder zwischenmenschliche Konflikte können den Lernprozess erschweren. Die Fortbildungsreihe setzt genau hier an: Sie verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Methoden und praktischen Umsetzungshilfen. Ziel ist es, Lehrkräfte zu befähigen, kooperative Lernprozesse gezielt und erfolgreich im Unterricht zu gestalten und ihre Schülerinnen und Schüler dabei individuell zu unterstützen.

Modul 1 am 10.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Im ersten Teil der Fortbildung werden zentrale Forschungsergebnisse zum kooperativen Lernen vorgestellt. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmenden grundlegende Methoden kennen – von niedrigschwelligen Formaten wie „Think-Pair-Share“ bis hin zu komplexeren Verfahren wie dem Gruppenpuzzle. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie Lehrkräfte unterstützend eingreifen können, wenn Konflikte oder ungleiche Beteiligung das kooperative Arbeiten erschweren. Praktische Tipps wie die gezielte Rollenvergabe, Lesestrategien oder Gesprächshilfen werden gemeinsam erarbeitet und in Übungen ausprobiert.

Modul 2 am 08.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Im zweiten Modul liegt der Fokus auf der gezielten Vorbereitung und Begleitung kooperativer Lernprozesse. Die Teilnehmenden erarbeiten Strategien zur Gruppenzusammensetzung mit Blick auf die sozialen Beziehungen unter den Schülerinnen und Schülern. Sie lernen konkrete Techniken und Übungen kennen, um die Kooperationsfähigkeit zu fördern und Konflikten vorzubeugen. Der Austausch über eigene Erfahrungen und die gemeinsame Reflexion der erprobten Methoden stehen ebenso im Mittelpunkt wie das Kennenlernen weiterer Ansätze zur Förderung einer lernförderlichen Klassengemeinschaft.