Stolpersteine beim Lesen, Schreiben, Rechnen - Wege zur individuellen Förderung
Mi 1x, 04.03.2026, 9-16 Uhr
- Veranstaltungsort: Erfurt, Bildungshaus St. Ursula
- Kursnummer: 2025/26 - 37
- freie Plätze: 15
Im Seminar stehen die grundlegenden Entwicklungsprozesse des Schriftspracherwerbs und der Rechenkompetenz im Mittelpunkt. Gemeinsam wird erarbeitet, welche Fähigkeiten Kinder benötigen, um Lesen, Schreiben und Rechnen erfolgreich zu erlernen – und welche Stolpersteine dabei auftreten können.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden typische Symptome von LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) kennen und erhalten konkrete Anregungen für die gezielte Förderung im Unterricht. Dabei wird auch auf individuelle Lernvoraussetzungen eingegangen und aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln Fördermaßnahmen wirksam umgesetzt werden können.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden typische Symptome von LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) kennen und erhalten konkrete Anregungen für die gezielte Förderung im Unterricht. Dabei wird auch auf individuelle Lernvoraussetzungen eingegangen und aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln Fördermaßnahmen wirksam umgesetzt werden können.