Mehr Zeit für das Wesentliche - wie KI beim Differenzieren unterstützt

Do 3x, 13.-27.11.2025, 14-17 Uhr


  • Veranstaltungsort: Online
  • Kursnummer: 2025/26 - 21
  • freie Plätze: 26
Die Vielfalt an Lernvoraussetzungen, Interessen und Begabungen in Klassenzimmern erfordert von Lehrkräften differenzierte Unterrichtsansätze, um allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden und erfolgreiche Lernprozesse zu ermöglichen. Diese Fortbildungsveranstaltung bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Strategien, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Medien gewinnbringend für die Differenzierung im Unterricht einsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technologien Ihnen helfen können, Lernprozesse zu individualisieren, adaptive Lernangebote zu schaffen und Lernfortschritte präziser zu erfassen. Wir probieren gemeinsam unterschiedliche digitale Werkzeuge aus, die sie direkt im Unterricht einsetzen oder zur Unterrichtsvorbereitung nutzen können.

Wir bieten Ihnen, abgestimmt auf Ihre Schulform, innovative Ansätze zur Weiterentwicklung von Prüfungsformaten. Dabei thematisieren wir, wie trotz der potenziellen Nutzung von KI durch Lernende eine aussagekräftige Bewertung der individuellen Leistungen sichergestellt werden kann.

13.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr: Modul 1: Grundlagen der Binnendifferenzierung und die Arbeit mit KI
20.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr: Modul 1: Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in der Grundschule
27.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr: Modul 1: Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in der weiterführenden Schule