Fortbildung für Mitarbeitende ohne Konfession
Mo+Di+Do 4x, 27.10.-20.11.2025, unterschiedliche Zeit
- Veranstaltungsort: Erfurt, Augustinerkloster, Neudietendorf, Zinzendorfhaus
- Kursnummer: 2025/26 - 14
-
Es sind keine freien Plätze verfügbar.
Sie können sich allerdings auf die Warteliste setzen lassen.
Dieses Format richtet sich an diejenigen, die keiner Konfession angehören. Ziel ist es, die eigene Positionalität gegenüber Lebens- und Glaubensfragen zu reflektieren, in die Grundlagen christlicher Religion und biblischer Theologie einzuführen, Kenntnisse über die Kirchengeschichte und die Kirche von heute zu erlangen und der individuellen Religiosität auf die Spur zu kommen. „Was glaube ich und was glaube ich nicht?“; „Welche Erfahrungen habe ich mit Gott gemacht und welche ohne ihn?“; „Wonach sehne ich mich und was hilft mir, als Mensch in dieser unvollkommenen Welt glücklich zu leben?“ – diese und andere Fragen bilden das religionspädagogische Grundgerüst der viermoduligen Fortbildung.
27.10.2025 - Modul 1: Meine eigene Anschauung zu den großen Fragen des Lebens (empirische Religionspädagogik)
04.11.2025 - Modul 2: Geschichten von und über Jesus (biblische Theologie)
11.11.2025 - Modul 3: Von den Jesus-Geschichten damals zur christlichen Kirche heute (historische Theologie)
20.11.2025 - Modul 4: Meine Rolle als Lehrkraft in einer evangelischen Schule (handlungsorientierte Religionspädagogik)
27.10.2025 - Modul 1: Meine eigene Anschauung zu den großen Fragen des Lebens (empirische Religionspädagogik)
04.11.2025 - Modul 2: Geschichten von und über Jesus (biblische Theologie)
11.11.2025 - Modul 3: Von den Jesus-Geschichten damals zur christlichen Kirche heute (historische Theologie)
20.11.2025 - Modul 4: Meine Rolle als Lehrkraft in einer evangelischen Schule (handlungsorientierte Religionspädagogik)